BIM (Building Information Modeling) im Bereich Haustechnik (SHL) und Entwässerungstechnik
BIM ist eine digitale Planungsmethode, die auf einem zentralen, dreidimensionalen Modell basiert. Dieses Modell enthält alle relevanten Informationen zu den technischen Anlagen eines Gebäudes, wie Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Entwässerungstechnik. Es begleitet den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks – von der Planung über die Ausführung, bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung.
Werden Projekte durch einen Fachplaner betreut, sind die verschiedenen Gewerke oft voneinander getrennt. Das führt zu potenziellen Fehlerquellen. Durch eine BIM-basierte Planung wird das Projekt in einem integrierten Prozess bearbeitet. Dies bedeutet, dass alle Gewerke in einem zentralen Modell erfasst werden, wodurch Abstimmungen intern und effizient erfolgen können.
Vorteile der BIM-Planung gegenüber herkömmlichen Fachplanung:
- Reduktion von Schnittstellenproblematik
- Höhere Planungseffizienz
- Visualisierung des Bauwerks zur Abstimmung mit den Bauherren
- Kosten- und Zeitersparnis
- Optimierung der Lebenszykluskosten
Entscheiden Sie sich für BIM, um Ihre Projekte schneller, wirtschaftlicher und kostensicher umzusetzen.